gramaro.io

Order of adjectives

Welche Wortarten sind Adjektive

In diesem Abschnitt sollten Sie die verschiedenen Arten von Adjektiven untersuchen, die in der englischen Sprache verwendet werden, um Substantive näher zu beschreiben. Diese Adjektive werden in einer spezifischen Reihenfolge angeordnet, wenn sie gemeinsam verwendet werden. Die wichtigste Reihenfolge lautet:

  1. Meinung - Adjektive, die eine persönliche Einschätzung ausdrücken.
    • beautiful, schön: A beautiful house, ein schönes Haus
    • interesting, interessant: An interesting book, ein interessantes Buch
  2. Größe – Adjektive, die die Größe eines Objekts angeben.
    • big, groß: A big cat, eine große Katze
    • small, klein: A small dog, ein kleiner Hund
  3. Alter – Adjektive, die das Alter eines Objekts beschreiben.
    • old, alt: An old tree, ein alter Baum
    • new, neu: A new car, ein neues Auto
  4. Farbe – Adjektive, die die Farbe eines Objekts beschreiben.
    • red, rot: A red apple, ein roter Apfel
    • blue, blau: A blue sky, ein blauer Himmel

Nehmen wir an, Sie möchten mehr als ein Adjektiv verwenden, um ein Substantiv zu beschreiben. Die Reihenfolge ist wichtig, um eine verständliche Beschreibung zu gewährleisten:

A beautiful big old red house, ein schönes großes altes rotes Haus

Wie bestimmt man die Reihenfolge der Adjektive

Wenn mehrere Adjektive vor einem Substantiv stehen, gibt es bestimmte Richtlinien zur Bestimmung ihrer Reihenfolge. Die allgemeine Regel in der englischen Sprache ist, dass die Adjektive in einer speziellen Reihenfolge angeordnet werden, um Klarheit und Verständnis zu gewährleisten. Diese Reihenfolge kann mit einem Flussdiagramm oder einer nummerierten Liste erklärt werden.

Normalerweise ist die Reihenfolge der Adjektive wie folgt:

  1. Mengenangabe: three (drei), several (mehrere)
  2. Meinung: beautiful (schön), delicious (köstlich)
  3. Größe: big (groß), small (klein)
  4. Alter: old (alt), new (neu)
  5. Farbe: red (rot), blue (blau)
  6. Herkunft: French (französisch), American (amerikanisch)
  7. Material: wooden (hölzern), metal (metallisch)
  8. Zweck: sleeping (Schlaf-), cooking (Koch-)

Ein Satz mit mehreren Adjektiven könnte also wie folgt aussehen:

A beautiful old red French velvet dress (Ein schönes altes rotes französisches Samtkleid)

In diesem Beispiel folgen die Adjektive der oben genannten Reihenfolge: Meinung, Alter, Farbe, Herkunft und Material.

Gibt es Ausnahmen in der Adjektivordnung

Im Allgemeinen folgen Adjektive im Englischen einer bestimmten Reihenfolge. Allerdings gibt es Ausnahmen von dieser Regel, die man kennen sollte. In diesem Abschnitt untersuchen wir besondere Fälle, in denen die übliche Adjektivordnung nicht strikt angewendet wird.

Besondere Fälle:

  • Quantität vor Qualität: Manchmal wird die Anzahl betont und verändert dadurch die übliche Reihenfolge.
    • Two other beautiful houses - Zwei andere schöne Häuser
    • Many large plastic boxes – Viele große Plastikkisten
  • Poetische oder kreative Sprache: Autoren und Texter wechseln manchmal die Reihenfolge für kreative Zwecke oder zur Betonung bestimmter Adjektive:
    • The fierce, deep blue sea – Das heftige, tiefblaue Meer
    • A long, winding road – Eine lange, kurvenreiche Straße
  • Kollokationen und feste Ausdrücke: In einigen Phrasen oder festen Ausdrücken muss die Reihenfolge beibehalten werden, selbst wenn sie von der Regel abweicht:
    • A big bad wolf – Ein großer böser Wolf (nicht "bad big wolf")
    • Old black magic – Alte schwarze Magie

Individuelle Präferenzen: Manchmal stehen Sprecher Adjektive in einer bestimmten Reihenfolge, um persönliche Präfenzen auszudrücken oder einen bestimmten Rhythmus zu erzeugen. Dies ist oft in der gesprochenen Sprache zu beobachten.

Regelmäßige Ordnung Ausnahme
Beautiful large house – Schönes großes Haus Large beautiful house – Großes schönes Haus (zur Betonung des Adjektivs "large")
Three small red apples – Drei kleine rote Äpfel Small red three apples – Kleine rote drei Äpfel (künstlerischer Ausdruck)

Warum ist die richtige Adjektivordnung wichtig

Die richtige Adjektivordnung ist entscheidend für die Klarheit und Verständlichkeit eines Satzes im Englischen. Wenn die Adjektive in der falschen Reihenfolge angeordnet werden, kann dies zur Verwirrung führen und den Sinn des Satzes verschleiern. Hier sind einige Gründe, warum die richtige Adjektivordnung wichtig ist:

  • Klarheit: Die korrekte Reihenfolge von Adjektiven hilft, den Satz klar zu machen. Zum Beispiel:
    • A beautiful old house - Ein schönes altes Haus
    • An old beautiful house - Ein altes schönes Haus
    Im ersten Beispiel ist die traditionelle Adjektivordnung verwendet, während die zweite Anordnung unüblich und verwirrend ist.
  • Natürlichkeit: Muttersprachler verwenden unbewusst die richtige Adjektivordnung. Eine falsche Ordnung kann unnatürlich klingen.
    • A big round table - Ein großer runder Tisch
    • A round big table - Ein runder großer Tisch
    Im ersten Satz wird die natürliche Reihenfolge verwendet, was den Satz kohärent macht.
  • Eindeutigkeit: Mit der korrekten Adjektivreihenfolge können Missverständnisse vermieden werden.
    • A small, red brick house - Ein kleines, rotes Backsteinhaus
    • A red, small brick house - Ein rotes, kleines Backsteinhaus
    Durch die richtige Ordnung wird sofort sichtbar, welche Eigenschaften das Haus hat, ohne dass Verwirrung entsteht.

Um die korrekte Adjektivordnung zu verstehen, kann es hilfreich sein, die allgemeine Reihenfolge zu lernen: Menge, Meinung, Größe, Alter, Form, Farbe, Herkunft, Material, Zweck.

Reihenfolge Adjektive
Menge zwei, einige
Meinung schön, hässlich
Größe groß, klein
Alter alt, neu
Form rund, quadratisch
Farbe rot, blau
Herkunft britisch, amerikanisch
Material Holz, Metall
Zweck kochend, sitzend

Was sind die häufigsten Fehler bei der Adjektivordnung

Beim Lernen der englischen Sprache können die Regeln für die Reihenfolge von Adjektiven oft verwirrend sein. Hier sind einige der häufigsten Fehler und Missverständnisse, die auftreten können:

  • Falsche Reihenfolge: Manchmal werden Adjektive in der falschen Reihenfolge verwendet. Zum Beispiel könnte ein Lernender sagen: "A wooden small table" anstatt der richtigen Reihenfolge: "A small wooden table". Auf Deutsch: "Ein hölzerner kleiner Tisch" statt "Ein kleiner hölzerner Tisch."
  • Unnötiger Gebrauch von Kommas: Viele Lernende setzen zwischen den Adjektiven Kommas, was im Englischen nicht korrekt ist. Zum Beispiel: "A beautiful, red car" sollte einfach "A beautiful red car" geschrieben werden. Auf Deutsch: "Ein schönes, rotes Auto" sollte "Ein schönes rotes Auto" sein.
  • Vergessen der Intensität: Die Wichtigkeit oder Intensität eines Adjektivs kann die Reihenfolge beeinflussen und wird oft nicht berücksichtigt. Zum Beispiel: "An amazing huge cake" sollte vor "A huge amazing cake" stehen. Auf Deutsch: "Ein erstaunlicher riesiger Kuchen" statt "Ein riesiger erstaunlicher Kuchen."
  • Missbrauch von Adjektivgruppen: Wenn mehrere Adjektive derselben Kategorie zusammen benutzt werden, kann es logisch inkorrekt wirken. Zum Beispiel: "A green and blue and yellow shirt" sollte gruppiert werden als: "A yellow, green, and blue shirt". Auf Deutsch: "Ein grünes und blaues und gelbes Hemd" sollte "Ein gelbes, grünes und blaues Hemd" heißen.
  • Adjektive aus unterschiedlichen Kategorien mischen: Die natürlichen Adjektivreihenfolgen werden nicht eingehalten. Zum Beispiel: "An Italian old wonderful house" sollte sein "A wonderful old Italian house". Auf Deutsch: "Ein italienisches altes wunderbares Haus" sollte "Ein wunderbares altes italienisches Haus" sein.

Teste dein Wissen

Bilde den Satz, indem du die richtigen Wörter in der richtigen Reihenfolge auswählst.

Sie zieht teuren indischen Tee vor. - Übersetze diesen Satz ins Englische.

Anwendungsbeispiele Order of adjectives

  • She prefers expensive Inidian tea. - Sie zieht teuren indischen Tee vor.
  • She wants to have a big black German car. - Sie möchte ein großes schwarzes deutsches Auto haben.
  • She has beautiful silk trousers. - Sie hat schöne Seidenhosen.
  • This is a cheap red Chinese dress. - Das ist ein billiges rotes chinesisches Kleid.
  • She has a cheap green Turkish dress. - Sie hat ein günstiges grünes türkisches Kleid.
  • Mary has a beautiful new bag. - Mary hat eine schöne neue Tasche.
  • I don't have any warm winter coat. - Ich habe keinen warmen Wintermantel.
  • They have a wonderful big house. - Sie haben ein wunderbares großes Haus.
  • This is a boring long text. - Das ist ein langweiliger langer Text.
  • I want to have a big wooden country house. - Ich möchte ein großes hölzernes Landhaus haben.
  • It's an old long story. - Es ist eine lange alte Geschichte.
  • My dad has a big green German car. - Mein Vater hat ein großes grünes deutsches Auto.
  • There is a square wool carpet in the room. - Es gibt einen quadratischen Wollteppich im Zimmer.
  • This is an interesting long journey. - Dies ist eine interessante lange Reise.
  • He wrote a funny short story. - Er schrieb eine lustige Kurzgeschichte.
  • There is a great Italian restaurant in my town. - Es gibt ein großartiges italienisches Restaurant in meiner Stadt.
  • I like this soft white sweater. - Ich mag diesen weichen weißen Pullover.
  • This is an expensive glass table. - Das ist ein teurer Glastisch.
  • I bought some great Italian coffee. - Ich habe großartigen italienischen Kaffee gekauft.
  • She has many nice summer dresses. - Sie hat viele schöne Sommerkleider.