gramaro.io

Indirect speech

Was ist indirekte Rede

In diesem Abschnitt wird erklärt, was indirekte Rede ist. Die indirekte Rede wird verwendet, um die Worte einer anderen Person wiederzugeben, ohne sie direkt zu zitieren. Im Englischen wird dies oft für das Erzählen von Geschichten, Berichten oder beim Wiedergeben von Informationen verwendet, die ursprünglich von jemand anderem stammen.

Es gibt einige Grundregeln und Veränderungen, die bei der Umwandlung direkter Rede in indirekte Rede zu beachten sind. Hier sind einige Beispiele und Erklärungen:

  • Direkte Rede: "I am learning English," she said.
    Indirekte Rede: She said that she was learning English.
    Deutsch Übersetzung: Sie sagte, dass sie Englisch lernte.

  • Direkte Rede: "He will come tomorrow," John mentioned.
    Indirekte Rede: John mentioned that he would come the next day.
    Deutsch Übersetzung: John erwähnte, dass er am nächsten Tag kommen würde.

Die Zeitformen ändern sich häufig, wenn man von direkter zu indirekter Rede wechselt. Dies wird als Verschiebung der Zeitformen bezeichnet. Hier sind die häufigsten Änderungen:

Direkte Rede Indirekte Rede Deutsch Übersetzung
Simple Present: do Simple Past: did Präsens wird zu Präteritum: machen wird zu machte
Present Continuous: is doing Past Continuous: was doing Präsens Verlaufsform wird zu Präteritum Verlaufsform: wird gemacht wird zu wurde gemacht
Will: will do Would: would do "will" wird zu "würde": wird tun wird zu würde tun

Wichtige Signalwörter und Zeitangaben können sich ebenfalls ändern:

  • now wird zu then - jetzt wird zu dann
  • today wird zu that dayheute wird zu an diesem Tag
  • tomorrow wird zu the next daymorgen wird zu am nächsten Tag
  • yesterday wird zu the day beforegestern wird zu am Tag zuvor

Welche Zeiten werden in indirekter Rede verwendet

In der englischen Grammatik unterscheidet sich die indirekte Rede von der direkten Rede in Bezug auf die Verwendung der Zeiten. Wenn eine Aussage von der direkten in die indirekte Rede umgewandelt wird, erfolgt häufig eine Anpassung der Zeitformen, um die zeitlichen Bezüge zu wahren. Diese Umwandlung nennt man „Backshift“.

Hier sind die üblichen Umwandlungen:

  • Direkte Rede: Present Simple - "I want to leave." Indirekte Rede: Past Simple"He said that he wanted to leave."
  • Direkte Rede: Present Continuous"She is reading." Indirekte Rede: Past Continuous"He said that she was reading."
  • Direkte Rede: Present Perfect"They have finished." Indirekte Rede: Past Perfect"He said that they had finished."
  • Direkte Rede: Past Simple"She ate the cake." Indirekte Rede: Past Perfect"He said that she had eaten the cake."
  • Direkte Rede: Will-Future"I will call you." Indirekte Rede: Would"He said that he would call me."

Im Gegensatz zur direkten Rede, wo die Sprecher direkt zitiert werden, wird in der indirekten Rede die Perspektive verändert und die Zeitform entsprechend angepasst, um den zeitlichen Kontext beizubehalten. Dies ist besonders wichtig für die Klarheit, wann eine Handlung oder Aussage tatsächlich stattfand. Beachten Sie, dass wenn die direkte Rede bereits im Past Perfect ist, die Zeitform in der indirekten Rede unverändert bleibt.

Wie verändert sich die Wortstellung in indirekter Rede

Beim Übergang von direkter zu indirekter Rede in der englischen Sprache sind einige Änderungen in der Wortstellung erforderlich. Diese Änderungen betreffen typischerweise die angeführte Rede. Hier sind einige Beispiele, die die erforderlichen Änderungen verdeutlichen:

  • Direct: "I am going to the store," she said.
    Indirect: She said that she was going to the store.
    "Ich gehe ins Geschäft", sagte sie.
    Indirekt: Sie sagte, dass sie ins Geschäft ging.
  • Direct: "We can help you," they offered.
    Indirect: They offered that they could help us.
    "Wir können dir helfen", boten sie an.
    Indirekt: Sie boten an, dass sie uns helfen konnten.
  • Direct: "Do you understand?" he asked.
    Indirect: He asked if we understood.
    "Verstehst du das?", fragte er.
    Indirekt: Er fragte, ob wir es verstanden.

Beachten Sie, dass in der indirekten Rede häufig Zeitenänderungen vorgenommen werden müssen. Wenn der Ausgangssatz in der Gegenwart ist, ändert sich das Verb oft in eine Vergangenheitsform:

Direkte Rede Indirekte Rede
"I will help you," he said.
"Ich werde dir helfen", sagte er.
He said that he would help us.
Er sagte, dass er uns helfen würde.

Viele Fragen in der direkten Rede erfordern auch Änderungen der Wortstellung:

  • Direct: "Where are you going?" she asked.
    Indirect: She asked where we were going.
    "Wohin gehst du?", fragte sie.
    Indirekt: Sie fragte, wohin wir gingen.

Welche Ausdrücke werden häufig in indirekter Rede verwendet

In der indirekten Rede auf Englisch gibt es einige häufig verwendete Ausdrücke und Formulierungen. Diese helfen dabei, gesprochene Aussagen oder Fragen korrekt wiederzugeben. Im Folgenden sind einige dieser Ausdrücke aufgelistet:

  • He said that - Er sagte, dass
  • She told me - Sie sagte mir
  • They asked if - Sie fragten, ob
  • He wanted to know - Er wollte wissen
  • She mentioned that - Sie erwähnte, dass

Zusätzlich gibt es einige gebräuchliche Änderungswörter, die in der indirekten Rede verwendet werden:

Direkte Rede Indirekte Rede
now dann
today an diesem Tag
tomorrow am nächsten Tag
yesterday am Vortag
here dort
this das

Diese Ausdrücke und Umstellungen helfen Lernenden, Englisch in formelleren Kontexten korrekt anzuwenden.

Gibt es wichtige Ausnahmen in der indirekten Rede

In der indirekten Rede gibt es einige wichtige Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten, die Englischlernende beachten sollten. Diese Ausnahmen betreffen vor allem die Zeitformen, Pronomen und Modals. Die korrekte Verwendung dieser Elemente kann den Unterschied in der Verständlichkeit von Aussagen ausmachen.

  • Zeitformen:

    In der indirekten Rede verschieben sich einige Zeitformen. Zum Beispiel:

    • Direct: "I am going to the store." Indirect: He said he was going to the store.
      "Ich gehe zum Laden." Sie sagte, sie gehe zum Laden.
    • Direct: "She will arrive late." Indirect: He said she would arrive late.
      "Sie wird spät ankommen." Er sagte, sie werde spät ankommen.
  • Pronomen:

    Pronomen ändern sich oft, um die neue Sprecherperspektive widerzuspiegeln. Zum Beispiel:

    • Direct: "I don’t know the answer." Indirect: She said she didn’t know the answer.
      "Ich weiß nicht die Antwort." Sie sagte, sie wisse nicht die Antwort.
    • Direct: "We have finished our work." Indirect: They said they had finished their work.
      "Wir haben unsere Arbeit beendet." Sie sagten, sie hätten ihre Arbeit beendet.
  • Modals:

    Einige Modals ändern sich in der indirekten Rede. Hier sind einige Beispiele:

    • Direct: "I can play the guitar." Indirect: He said he could play the guitar.
      "Ich kann Gitarre spielen." Er sagte, er könne Gitarre spielen.
    • Direct: "She must call you." Indirect: He said she had to call you.
      "Sie muss dich anrufen." Er sagte, sie müsse dich anrufen.

Diese Ausnahmen sind essenziell, um die Bedeutung und Intention des ursprünglichen Sprechers korrekt wiederzugeben.

Warum verwenden wir indirekte Rede

Indirekte Rede ist ein wichtiger Bestandteil der englischen Sprache und wird oft verwendet, um die Worte oder Gedanken anderer Personen zu übermitteln, ohne diese direkt zu zitieren. Warum sollte man indirekte Rede verwenden? Die Gründe sind vielfältig:

  • Präzision: Manchmal erinnert man sich nicht an die genauen Worte, die jemand gesagt hat. Indirekte Rede ermöglicht es uns, die Hauptaussage zu übermitteln, ohne Wort für Wort wiederzugeben. Zum Beispiel:
    "She said she was busy." - Sie sagte, dass sie beschäftigt sei.
  • Umgang mit sensiblen Themen: Es ist höflicher oder diplomatischer, die indirekte Rede zu verwenden, wenn man sensible Informationen teilt. Hierdurch können Missverständnisse oder Verärgerungen vermieden werden.
  • Einhaltung von Formalitäten: In formalen Kontexten, wie beispielsweise in Berichten oder bei wissenschaftlichen Arbeiten, wird oft die indirekte Rede verwendet, um neutraler zu klingen.
  • Vereinfachung: Bei Erzählungen oder Berichterstattungen kann indirekte Rede den Fluss einer Story vereinfachen, indem lange direkte Zitate vermieden werden.

Ein weiterer Vorteil der indirekten Rede ist ihre Nützlichkeit in verschiedenen Kontexten:

  • Berichterstattung: Journalisten verwenden häufig indirekte Rede, um Aussagen von Personen in ihren Artikeln zusammenzufassen. Statt eines langen Zitats kann eine kurze Paraphrase verwendet werden.
  • Gespräche in der Geschäftswelt: Bei Meetings oder Telefonaten ist es wichtig, die Informationen korrekt weiterzugeben, ohne den genauen Wortlaut wiederholen zu müssen.
  • Alltägliche Gespräche: Wenn man jemand anderem erzählt, was ein Freund oder eine Freundin gesagt hat, hilft indirekte Rede, diese Informationen flüssiger zu vermitteln.

Hier sind weitere Beispiele zur Veranschaulichung:

Direkte Rede Indirekte Rede
"I am learning English." Er sagte, er lerne Englisch.
"We will meet you at the station." Sie sagten, sie würden uns am Bahnhof treffen.
"Do you like coffee?" Er fragte, ob ich Kaffee möge.

Wie erkennt man indirekte Rede in Texten

Indirekte Rede ist eine Möglichkeit, die Aussagen oder Gedanken einer Person wiederzugeben, ohne sie direkt zu zitieren. In geschriebenen Texten kann man indirekte Rede anhand einiger typischer Merkmale erkennen.

  • Der Gebrauch von Konjunktivformen: Ein häufiges Merkmal indirekter Rede im Deutschen ist der Gebrauch des Konjunktivs. Zum Beispiel: "He said that he was tired." - "Er sagte, dass er müde sei."
  • Abwesenheit von Anführungszeichen: Indirekte Rede verzichtet im Gegensatz zur direkten Rede auf Anführungszeichen. Beispiel direkt: "I am coming with you," she said." - "Ich gehe mit dir," sagte sie." Beispiel indirekt: "She said she was coming with me." - "Sie sagte, sie gehe mit mir."
  • Änderung von Pronomen und Zeitformen: Beim Umschreiben von direkter in indirekte Rede ändern sich häufig die Pronomen und manchmal auch die Zeitformen, um die Perspektive zu wahren. Beispiel direkt: "We will help you," they promised." - "Wir werden dir helfen," versprachen sie." Beispiel indirekt: "They promised that they would help me." - "Sie versprachen, dass sie mir helfen würden."

Zur Veranschaulichung dient die folgende Tabelle:

Direkte Rede Indirekte Rede
"I can do it," he said.
"Ich kann es machen," sagte er.
He said he could do it.
Er sagte, er könne es machen.
"We are leaving tomorrow," they announced.
"Wir fahren morgen ab," kündigten sie an.
They announced that they would leave the next day.
Sie kündigten an, dass sie am nächsten Tag abfahren würden.

Teste dein Wissen

Bilde den Satz, indem du die richtigen Wörter in der richtigen Reihenfolge auswählst.

Sie sagten, ich solle ehrlich sein. - Übersetze diesen Satz ins Englische.

Anwendungsbeispiele Indirect speech

  • You said I should be honest - Sie sagten, ich solle ehrlich sein.
  • I thought you wanted to eat. - Ich dachte, dass du essen wolltest.
  • She explained who she was. - Sie erklärte, wer sie war.
  • He knew what he wanted to say. - Er wusste, was er sagen wollte.
  • He said he couldn't sleep. - Er sagte, dass er nicht schlafen konnte.
  • She said she wasn't ready. - Sie sagte, sie sei nicht bereit gewesen.
  • You said you were his mom. - Du sagtest, dass du seine Mutter wärst.
  • He wondered why she had called. - Er fragte sich, warum sie angerufen hatte.
  • You said you wanted to travel. - Du hast gesagt, dass du reisen wolltest.
  • You said it was simple. - Du hast gesagt, es sei einfach.
  • You said it was important. - Du sagtest, es sei wichtig.
  • She said she would never forget - Sie sagte, dass sie es nie vergessen würde.
  • The police said it was an accident. - Die Polizei sagte, es sei ein Unfall gewesen.
  • I heard it was very good. - Ich habe gehört, dass es sehr gut war.
  • He said I stole his song. - Er sagte, ich hätte sein Lied gestohlen.
  • I said he seemed nice. - Ich sagte, dass er nett schien.
  • He knew it was very dangerous. - Er wusste, dass es sehr gefährlich war.
  • She said I'd ruined it. - Sie sagte, ich hätte es ruiniert.
  • He said you were very upset. - Er sagte, du seist sehr aufgebracht gewesen.
  • I asked if he had told her. - Ich fragte, ob er es ihr gesagt hatte.