Numerals
Wie werden Kardinalzahlen gebildet
Um Kardinalzahlen im Englischen korrekt zu bilden, sollte man einige grundlegende Regeln beachten. Kardinalzahlen sind Zahlen, die zur Zählung verwendet werden. Sie geben die Menge an und beantworten die Frage „wie viele?“. Im Englischen werden Kardinalzahlen im Allgemeinen ohne besondere Endungen oder Präfixe an das Wort gebildet.
Kardinalzahlen von 1 bis 12:
- One - Eins
- Two - Zwei
- Three - Drei
- Four - Vier
- Five - Fünf
- Six - Sechs
- Seven - Sieben
- Eight - Acht
- Nine - Neun
- Ten - Zehn
- Eleven - Elf
- Twelve - Zwölf
Zahlen von 13 bis 19: Diese Zahlen werden durch Anhängen der Endung „-teen“ gebildet, wobei oft eine Lautveränderung gegenüber der Basiszahl auftritt:
- Thirteen - Dreizehn
- Fourteen - Vierzehn
- Fifteen - Fünfzehn
- Sixteen - Sechzehn
- Seventeen - Siebzehn
- Eighteen - Achtzehn
- Nineteen - Neunzehn
Zehnerstellen von 20 bis 90: Diese werden durch Hinzufügen der Endung „-ty“ zur Basiszahl gebildet. Hier ist ein Muster für die Bildung dieser Zahlen:
- Twenty - Zwanzig
- Thirty - Dreißig
- Forty - Vierzig
- Fifty - Fünfzig
- Sixty - Sechzig
- Seventy - Siebzig
- Eighty - Achtzig
- Ninety - Neunzig
Bildung größerer Zahlen:
Englisch | Deutsch |
---|---|
One Hundred | Einhundert |
One Thousand | Eintausend |
One Million | Eine Million |
One Billion | Eine Milliarde |
Für komplexere Zahlen werden die einzelnen Komponenten kombiniert, zum Beispiel:
- Twenty-One - Einundzwanzig
- One Hundred and Five - Einhundertfünf
- Two Thousand and Fifteen - Zweitausendfünfzehn
Wann verwendet man Ordinalzahlen
Ordinalzahlen werden verwendet, um eine Reihenfolge oder Position in einer Serie oder Abfolge anzuzeigen. Sie sind essenziell, um den Platz oder die Position eines Objekts oder Subjekts präzise zu benennen, zum Beispiel bei Daten, Ranglisten, oder in Anweisungen.
Hier sind einige übliche Situationen, in denen Ordinalzahlen verwendet werden:
- Daten: Ordinalzahlen sind häufig bei der Angabe von Daten im Kalender. March 3rd - 3. März.
- Reihenfolge: Sie werden verwendet, um die Position in einer Reihe anzugeben. First place - Erster Platz.
- Geburtstage: Bei der Angabe von Geburtstagen. My 21st birthday - Mein 21. Geburtstag.
- Körperteile: Um eine Reihenfolge anzugeben. The second finger - Der zweite Finger.
In der Tabelle unten sind einige grundlegende Ordinalzahlen aufgelistet:
Englisch | Deutsch |
---|---|
First | Erster/Erste/Erstes |
Second | Zweiter/Zweite/Zweites |
Third | Dritter/Dritte/Drittes |
Fourth | Vierter/Vierte/Viertes |
Fifth | Fünfter/Fünfte/Fünftes |
Bei der Bildung von Ordinalzahlen im Englischen fügt man normalerweise die Endungen "-st", "-nd", "-rd" oder "-th" hinzu, abhängig von der Endziffer der Zahlangabe.
Es gibt Ausnahmen, bei denen die Endung nicht direkt mit der Nummer korrespondiert. Um sicher zu gehen, sollte man die üblichen Formen der Ordinalzahlen auswendig lernen.
Welche Rolle spielen Zahlwörter in der Satzstruktur
Zahlwörter, auch Numeralien genannt, spielen eine wichtige Rolle in der Satzstruktur, da sie oft genaue Informationen über Menge oder Reihenfolge liefern. Diese Wörter können in verschiedenen Positionen innerhalb eines Satzes erscheinen und sowohl als Adjektive, Pronomen als auch Adverbien agieren.
In ihrer adjektivischen Funktion beschreiben Zahlwörter meist Nomen und stehen direkt davor:
- Three apples - drei Äpfel
- Five days – fünf Tage
Als Pronomen können sie das Hauptnomen ersetzen und beziehen sich direkt auf die Anzahl der Objekte:
- Three are missing – Drei fehlen
- Seven came early – Sieben kamen früh
Zahlwörter können auch als Adverbien verwendet werden, um die Häufigkeit oder Reihenfolge zu betonen:
- He called twice – Er rief zweimal an
- They arrived second – Sie kamen als Zweite an
Platzierung im Satz: Numeralien können an verschiedenen Stellen im Satz auftreten, was ihre Funktion bestimmt. Oft stehen sie direkt vor den Nomen, die sie quantifizieren, können aber auch Subjekte oder Objekte ersetzen. Die Flexibilität in ihrer Platzierung ermöglicht es, den Fokus auf verschiedene Satzteile zu legen.
Position | Funktion | Beispiele |
---|---|---|
Vor dem Nomen | Adjektivische Funktion | Four books – vier Bücher |
Ersetzen des Nomens | Pronominale Funktion | Eight left – Acht gingen |
Am Satzende | Adverbiale Funktion | Finished second – Als Zweiter fertig |
Warum ändern sich Zahlen im Plural
In der englischen Sprache gibt es spezifische Regeln und Besonderheiten bei der Pluralbildung von Zahlen, die für Sprachlernende relevant sind. Hier sind einige wichtige Aspekte, die beachtet werden müssen:
- Zahlen unter einhundert: Im Englischen ändern sich die Grundzahlen (Kardinalzahlen) im Plural nicht. "two cats" (zwei Katzen), "three houses" (drei Häuser).
- Zahlen über einhundert: Auch bei Zahlen über einhundert bleibt die Zahl unverändert. Zum Beispiel: "one hundred cars" (einhundert Autos), "five thousand trees" (fünftausend Bäume).
- Million und darüber hinaus: Im Englischen dürfen bei großen Zahlen im Plural kein 's' zum Wort "million", "billion" oder "trillion" hinzugefügt werden. Stattdessen wird der Kontext angepasst. Beispielsweise: "two million dollars" (zwei Millionen Dollar), nicht "two millions dollars".
Besonderheiten entstehen jedoch, wenn diese Zahlen in anderen grammatikalischen Situationen verwendet werden:
- Bruchzahlen: Bruchzahlen wie "half" oder "third" werden im Plural verändert. Beispiele: "three halves" (drei Hälften), "four thirds" (vier Drittel).
- Mit Substantiven: Zahlen in Verbindung mit Substantiven bleiben, genau wie die Substantive selbst, im Plural gleich. Ein Beispiel ist der Ausdruck von Stückzahlen wie in: "five hundred head of cattle" (fünfhundert Stück Vieh).
- Für Maße, Mengen und Zeiten: Zahlen können auch in Maßen und Mengen verwendet werden, bei denen die Pluralbildung je nach Kontext unterschiedlich ist. Zum Beispiel: "Two liters of water" (zwei Liter Wasser), "four hours" (vier Stunden).
Wie unterscheiden sich Kardinal- und Ordinalzahlen in der Anwendung
In der englischen Sprache spielt der Unterschied zwischen Kardinalzahlen und Ordinalzahlen eine wichtige Rolle in ihrer Anwendung.
Kardinalzahlen sind die Zahlen, die wir verwenden, um eine Menge oder Anzahl auszudrücken. Sie beantworten die Frage: Wie viele?
- One - Eins
- Two – Zwei
- Three – Drei
Ordinalzahlen hingegen werden verwendet, um die Position oder Reihenfolge von Dingen in einer Liste auszudrücken. Sie beantworten die Frage: Der/Die/Das wievielte?
- First – Erste/r/s
- Second – Zweite/r/s
- Third – Dritte/r/s
Hier ist eine einfache Vergleichstabelle, um den Unterschied deutlicher zu machen:
Numeral Type | English | German |
---|---|---|
Kardinalzahl | Four | Vier |
Ordinalzahl | Fourth | Vierte/r/s |
Kardinalzahl | Five | Fünf |
Ordinalzahl | Fifth | Fünfte/r/s |
Zusammengefasst dienen Kardinalzahlen dazu, Mengen zu benennen, während Ordinalzahlen die Reihenfolge oder Position in einer Serie bezeichnen.